Unternehmungen

"Volkskultur"und "Alltagsleben"heißen die Themen der Volkskundlichen Sammlungen, die nur 800 Meter von Schloss Gottorf entfernt sind.
Dargestellt werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen auf dem Lande, im Fischereiwesen und beim Handwerk vor allem aus dem 19. Und 20. Jahrhundert. Das fünfstöckige Körnerhaus von 1870/71 erbaut als Haferspeicher für die Pferde der preußischen Truppen, Thematisiert hauptsächlich die Landwirtschaft, das Handwerk und den Handel. Sehenswert ist eine große Auswahl von "Historischen Fahrzeugen auf dem Lande" vom bäuerlichen Erntewagen über Kutschen, bis hin zum einfachen Schlitten.
In einer Halle befindet sich die Dauerausstellung "Fischer Boote Netze", die das Fischereiwesen an der Schleswig - Holsteinischen Ostseeküste dokumentiert, aber auch Wechselausstellungen zu den Themen "Handwerk" oder "Volkskunst" erweitern das Programm. Außerdem ist bereits ein Museumsgarten angelegt worden. Hier wird die städtische Gartenkultur um 1900 dokumentiert. Ganz beliebt sind auch die vielen Museumsfeste und das Museumscafe.
Öffnungszeiten
März bis Oktober täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr
November bis Februar Di. bis So. 9.30 bis 16.00 Uhr
Text & Fotos: © Kai Labrenz